Videorückblick 2019
Blauer Himmel, Sahara-Sonne und mehr als 500 Zuschauer im Steffi-Graf-Stadion waren ideale Bedingungen für die Einzel-Finals der Internationalen Deutschen Jugendmeister- schaften 2019 beim Traditionsclub LTTC “Rot-Weiß” an der Hundekehle.
Im Endspiel der Juniorinnen standen sich die 18-jährige Hannah Viller Moller aus Kopenhagen und die zwei Jahre jüngere Polina Kudermetova aus Moskau gegenüber. Während die Dänin im Turnierverlauf in drei Matches über drei Sätze gehen musste, war der Weg der Russin ins Finale leichter. Die Nummer 7 der Setzliste gab bis ins Endspiel keinen Satz ab. Und sie dominierte auch das Finale vom ersten Ballwechsel an.
Mit gelungenen Stops, aber auch präzisen und druckvollen Schlägen entnervte sie ihre Kontrahentin. Nach dem 6:2 im ersten Durchgang gönnte sie der Dänin kein Spiel mehr, machte mit einem 6:0 ihren Sieg perfekt. Der dänische Botschafter in Berlin, Friis Arne Petersen, tröstete die faire Verliererin.
Bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften beim LTTC “Rot-Weiß” an der Hundekehle wurden am Sonnabend die Doppel-Finals gespielt. Das der Juniorinnen endete mit einem nicht erwarteten Sieg des deutschen Duos Santa Strombach/Angelina Wirges. Mit taktisch klugem Spiel, geschickten Netzangriffen und guter Harmonie bezwangen sie die favorisierten Marta Custic (ESP)/Taisya Pachkaleva (RUS) nach 7:5, 2:6 Satzgleichstand im Matchtiebreak 10:8. Nach einer Rückhand der “Rot-Weißen” Santa Strombach an Custic vorbei war der Sieg perfekt. Die Mädels lagen sich überglücklich in den Armen, freuten sich über den Beifall der zahlreichen Zuschauer.
Bei den Junioren gewannen die topgesetzten Dali Blanch (USA)/Admir Kalender (CRO) 6:3, 6:3 gegen die Überraschungsfinalisten Luca Nardi/Lorenzo Rottoli aus Italien.
1982
1977
1982
2010